APPLICATIONSDIVERS ★ Einfach und doch sicher ★

Kopierschutz (Happy Computer)Applications Divers
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Oft bietet ein einziger Befehl einen guten Kopierschutz. Testen Sie doch einfach mit Hilfe der Ladegeschwindigkeit, ob das Original vorliegt.

Vor allem wer Programme verkaufen will, sucht beim Schneider nach einem wirkungsvollen Kopierschutz. Auf »SAVE "datei",P« kann man sich nicht verlassen. Einen erheblich besseren Schutz stellt die Variation der Ladegeschwindigkeit dar.

Dieser Kopierschutz funktioniert nur bei Programmen auf Kassette. Das Programm kann weder auf eine andere Kassette noch auf eine Diskette überspielt werden. Der Schutz beruht auf der Eigenschaft der Schneider-Computer, Programme auf dem Recorder mit unterschiedlicher Geschwindigkeit aufzuzeichnen. Mit SPEED WRITE - oder der Systemroutine CAS SET SPEED - kann die Geschwindigkeit in einem sehr weiten Bereich festgelegt werden.

Beim Laden erkennt der Computer die Aufzeichnungsgeschwindigkeit. Er speichert dafür einen Code. Dieser Code steht nach dem Laden im RAM und ist von dort aus zu lesen. Gängige Kopierprogramme besitzen zwar oft die Fähigkeit, Programme mit unterschiedlicher Baudrate aufzuzeichnen. Aber die Variationsbreite ist groß, und wenn man sein Programm standardmäßig mit einem »krummen« Wert speichert, ist es sehr unwahrscheinlich, daß das Kopierprogramm gerade diese Geschwindigkeit zum Speichern wählt. Den Geschwindigkeitswert kann man dann zum Test auf Kopie benutzen. Stimmt die festgestellte Ladegeschwindigkeit nicht mehr mit dem im Programm festgelegten Wert überein, bedeutet das, daß der Benutzer das Programm kopiert hat.

Besitzer des CPC 664 oder des CPC 6128 müssen statt B8CF hex in den Zeilen 10 und 20 die Adresse B1E7 hex abfragen. Um das vorgestellte Programm auszuprobieren, bitte unbedingt vorher ein Programm von der Kassette laden. Sie erhalten dann mit der Routine dessen Baudrate.

Wenn eine Abfrage nach der Geschwindigkeit gut in einem Maschinencode-Programm versteckt ist, bietet dieser einfache Trick einen sicheren Kopierschutz. Sie dürfen natürlich nicht gerade die Standardgeschwindigkeiten 1000 und 2000 Baud verwenden. Nehmen Sie lieber beispielsweise 1100 und 2100 Baud, Die »krummen Werte« sind auch von wirklichen Crackern oft nur durch Ausprobieren herauszufinden.

Martin Kotulla/hg , HC

★ PUBLISHER: Happy Computer
★ YEAR: 1986
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: HAPPY COMPUTER-SCHNEIDER SONDERHEFT
★ AUTHOR: Martin Kotulla
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listings:
» Kopierschutz    (Happy  Computer-Sonderheft)    GERMANDATE: 2021-03-11
DL: 157
TYPE: ZIP
SiZE: 3Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

» Kopierschutz    (Happy  Computer-Sonderheft)    LISTING    GERMANDATE: 2021-03-11
DL: 164
TYPE: text
SiZE: 1Ko
NOTE:

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Problemloses Kopieren
» Applications » Window-Kopierer
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop
Page créée en 089 millisecondes et consultée 718 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.