APPLICATIONSDIVERS ★ KALENDER VON 1600 BIS 2299 (CPC MAGAZIN) ★

Kalender Von 1600 Bis 2299 (CPC Magazin)Applications Divers
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Dieses Programm erlaubt die wahlweise Ausgabe eines beliebigen Kalenders für die Jahre 1600 bis 2299 auf dem Bildschirm oder auf einem Drucker und zwar für jeden Monat eine gesonderte Seite. Die Ausgabe umfaßt die Darstellung der Monate, Wochentage und in übersichtlicher Form der Tage.

Für jeden Tag wird auf dem Drucker eine Linie mit sieben Punkten ausgegeben, an deren Stelle bei Bedarf die jeweiligen Feiertage erscheinen. Erfaßt sind Feiertage, die überwiegend in allen Bundesländern begangen werden und gesetzlich geregelt sind. Außerdem können zusätzlich Geburtstage und sonstige Termine eingegeben werden, die dann bei der Druckausgabe Berücksichtigung finden. Auch die Bildschirmausgabe erfolgt monatsweise. Die Feiertage werden am unteren Bildschirmrand aufgeführt und erscheinen wie die Sonntage als rote Tageszahlen.

Kalender für das Jahr 2299

Das Programm wurde für einen STAR gemini-10x Drucker geschrieben, jedoch finden sehr spezielle Befehle im Interesse der Kompatibilität und auch eine Anpassung an andere Drucker keine Anwendung. Sämtliche REM-Statements dienen nur der Programmerläuterung und können weggelassen werden. Die betreffenden Zeilen werden vom Programm nicht angesprungen.

Programmablauf

Ab Zeile 70 erfolgt die Initialisierung mit der Farbabstimmung, der Dimensionierung und das Einlesen der Strings zum Unterstreichen, der Bildschirmaufbau, anschließend in 160 die Frage nach der gewünschten Jahreszahl und in 180 nach der Ausgabeart. Ab Zeile 1030 erfolgt die Berechnung des ersten Wochentages des Jahres und die Anzahl. Zeile 1100 ruft anschließend das Unterprogramm BERECHNUNG DER FEIERTAGE in den Zeilen 4010-4200 auf. Hier werden die Feiertage festgelegt, zuerst die feststehenden, wobei lediglich der 1. Advent in Abhängigkeit vom Wochentag des Weihnachtsfestes bestimmt wird. Alle anderen Feiertage hängen von Ostern ab.

Die Berechnung dieses Termins erfolgt nach der Osterformel von GAUSS! Hier die Erläuterung: j = Jahr, ra = ganzzahliger Rest von j/19, rb = Rest von j/4, rc = Rest von j/7, rd = Rest von (19*ra+m1)/30, re = Rest von (2*rb+4*rc+6*rd+n1). Die Werte von m1 und n1 ergeben sich aus der Tabelle in den Zeilen 4100-4110. Ostern ist danach am (22+rd+re)ten März. Ist rd+re größer als 9, fällt Ostern auf den (rd+re-9)ten April, jedoch als Ausnahme bei rd = 29 und re = 6 auf den 19., bei rd = 28, re = 6 und ra größer als 10 auf den 18. April.

Im Programm selbst ist die Berechnung insofern einfacher, weil nur ermittelt wird, am wievielten Tag des Jahres Ostern ist. In Abhängigkeit davon werden durch Addition oder Subtraktion die übrigen beweglichen Feiertage bestimmt. Eigene Termine beim Kalenderausdruck ebenfalls eingegeben werden (5030 - 5140). Der Text kann bis zu 7 Zeichen lang sein.

Nach dieser Prozedur kehrt das Programm Zurück und verzweigt nach Wahl in 1110 zur Bildschirmausgabe ab 2000 bis 2190 oder zum Ausdruck nach 3000 bis 3590.

Die Ausgabe auf dem Bildschirm erfolgt in 3 Windows. Der generelle Bildaufbau geschieht in den Zeilen 2030 -2050, die Schleife für die einzelnen Monate läuft ab 2060, in 2070 wird der Monatsname zentriert und im Transparentmodus ausgegeben. Die Schleife von 2080 - 2130 druckt die Tage. Hier wird die farbliche Darstellung und die Ausgabe der Feiertage geregelt. Die Ausgabe selbst erfolgt durch die Unterroutine 2180.

Bei der Ausgabe auf dem Drucker ab Zeile 3000 wird der gesamte Kalender mit einem Monat pro Seite dargestellt. Um Papier zu sparen, kann man den Seitenvorschub weglassen.

Die Zeilen 3070 bis 3080 legen die Steuereinheit fest. Diese Steuerzeichen können ohne weiteres an andere Drucker angepaßt werden.

Als nächstes erfolgt in den Zeilen 3090 bis 3220 die Ausgabe der Jahreszahl in großen Ziffern. Diese werden aus einzelnen String-Elementen dër Zeilen 3130 - 3470 zusammengesetzt, zu denen mit ON GOTO und ON GOSUB in den Schleifen "zeil” und ”z” verzweigt wird.

Und anschließend besorgen die Zeilen 3250 - 3320 den Ausdruck der einzelnen Monate. 3270 zentriert wieder den Monatsnamen einschließlich der Jahreszahl in Breitschrift, 3280 druckt die Wochentage und die Schleife t To m von 3290 bis 3310 die Tageszahlen und Textstrings.

Nach der Ausgabe kehrt das Programm in die Hauptschleife zur Zeile 1120 zurück. Auf Wunsch kann nun das gleiche Jahr noch einmal oder ein anderes gewählt werden.

Dietmar Schulze, CPC Magazin

★ PUBLISHER: CPC Magazin , CPC Magazin Codex
★ YEAR: 1985
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC MAGAZIN 1985 1986
★ AUTEUR: Dietmar Schulze
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» KALENDER  von  1600  bis  2299    GERMANDATE: 2013-01-08
DL: 344
TYPE: ZIP
SiZE: 7Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Kalender (CPC Amstrad International)
» Applications » Kalender (Schneider Aktiv Special)
» Applications » Termin-Kalender (Happy Computer)
» Applications » Terminkalender (Schneider Aktiv)
» Applications » Kalender (Schneider Aktiv)
» Applications » Universal Kalender (CPC Amstrad International)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 607 millisecondes et consultée 1841 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.