APPLICATIONSDIVERS ★ Heizungsoptimierung ★

Heizungsoptimierung (CPC Amstrad International)Applications Divers
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Ziel und Aufgabe des Programms:

Berechnung des Kesselwirkungsgrades in % Berechnung des Jahresnutzungsgrades in % Berechnung des Ölverbrauchs in Liter/Jahr Berechnung des Gasverbrauchs in m3/Jahr für private Öl- und Gasheizungsanlagen. Anschließend Möglichkeit des Variierens von Abgasverlust in %) und von Bereitschaftsverlust (in %).

Gleichzeitige Anzeige von allen drei Kesselwirkungsgraden, Jahresnutzungsgraden, Ölverbräuchen und Gasverbräuchen

Der Bildschirm ist eingeteilt in drei Fenster:

  • Fenster 1: Anzeige »Nutzungsgradberechnung«
  • Fenster 2: Anzeige- und Eingabeteil
  • Fenster 3: Bemerkungen, Programmführung
Jede Eingabe von Zahlen ist mit -ENTER- zu bestätigen.

Programmablauf:

Nach dem Einschalten meldet sich das Programm mit der ersten Frage nach der Art Ihrer Heizung. Sie werden anschließend nach der Temperatur des Kesselwassers gefragt und dann nach Ihrem Jahresverbrauch an Öloder Gas.

Falsche Eingaben werden durch Blinken des Bildschirms und Hinweis auf den Fehler angezeigt, wobei jeweils die Eingabe wiederholt werden kann.

Die folgenden Eingaben können Sie dem Abnahmeprotokoll des Schornsteinfegers entnehmen.

Eine Heizung mit Brauchwasser wird das gesamte Jahr in Betrieb sein; ein Heizkessel nur für die Heizung während der Heizperiode.

Die gefragte Laufzeit des Brenners ist wichtig für den Wirkungsgrad; die angegebene Vorschlagszahl stellt einen Mittelwert dar.

Im Fenster 2 erhalten Sie nun das Ergebnis. Im zweiten Teil des Programms erhalten Sie die Möglichkeit, zwei wichtige Werte, Abgasverlust und Bereitschaftsverlust, zu variieren, um im anschließenden Ergebnis die Abweichungen sehen zu können.

Sie können nur zweimal variieren. Sie sehen alle Ergebnisse im Fenster 3.

CPCAI

★ PUBLISHER: CPC Amstrad International
★ YEAR: 1985
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL-SONDERHEFT
★ AUTHOR: Peter Koller
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» Heizungsoptimierung    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2013-01-11
DL: 253
TYPE: ZIP
SiZE: 9Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » KFZ-Kostenberechnung (CPC Amstrad International)
» Applications » Top Ink Creator
» Applications » Logi'stick - Superbio
» Applications » Elektronikers Freud
» Applications » Lotto-vorschlaege 6 Aus 49 (Schneider CPC-Welt)
» Applications » Impression d'Enveloppe (CPC Revue)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 310 millisecondes et consultée 1538 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.