APPLICATIONSDIVERS ★ Farbtools für CP/M für 464-664-6128 ★

Farbtools für CP/M (CPC Amstrad International)Applications Divers
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Beide Programme sind für User gedacht, die ihren Computer an einen Farbmonitor betreiben. Im Basic-Mode können die Farben leicht so eingestellt werden, daß Texte gut lesbar sind und auch ein längeres Arbeiten ohne zu große Ermüdung der Augen möglich ist. Nicht so einfach ist es. wenn man mit CP/M arbeitet. Mit dem Programm FARBE.COM lassen sich nun alle Farben für Hintergrund und Zeichen einstellen, und jeder Zeit, ohne CP/M zu verlassen, wieder ändern. Das Programm FARB.COM ist dagegen sehr kurz und setzt die Farben, wie sie im Assemblerlisting und im Basic-Programm nach ihrem eigenen Geschmack definiert worden sind. FARB.COM ist besonders geeignet, die Farben für ein Textprogramm einzustellen.

Beschreibung Programm FARBE.COM: Die Datei FARBE.ASM ist das Assemblerlisting (8080) und kann mit dem CP/M-Editor ED, dem Assembler ASM und dem CP/M-Lader LOAD bearbeitet werden. Etwas mehr Arbeit bereitet das Eintippen des Basic-Ladeprogramms, das, nachdem es gestartet wird, automatisch die CP/M-Datei auf die Diskette schreibt. Das Programm verlangt vom Anwender nur wenige Eingaben, und ist auf dem Schirm ausreichend dokumentiert.

Beschreibung Programm FARB.COM: Die Datei FARB.COM ist wieder das Assemblerlisting und kann wie oben verarbeitet werden. Es bleibt aber dem Anwender überlassen, welche Farben er für die Labels hint, zeich und rand eingibt. Werden die Werte im Listing übernommen, so sind der Hintergrund und der Rand schwarz, der Text erscheint hellgrün. Auch hier kann ein kleines Basic-Ladeprogramm (FARB.COM) eingegeben werden, um die Datei zu erzeugen. Nachdem es gestartet worden ist, braucht der Anwender nur noch die Nummern der Farben für den Rand, den Hintergrund und die Zeichen einzugeben. Das Programm kann mehrfach gestartet werden, bis die Farbwahl den Wünschen entspricht. Die zuletzt erzeugte Datei stellt diese Farben dann unter CP/M ein.

CPCAI 8606

★ PUBLISHER: CPC Amstrad International
★ YEAR: 1986
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL 1986
★ AUTHOR: Manfred Keuser
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» Farbtools  fur  CPM    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2012-12-17
DL: 280
TYPE: ZIP
SiZE: 6Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Lottozahlen (Eckart Heinrich/Schneider Aktiv)
» Applications » Turbo Logitheque
» Applications » Trace in Windows
» Applications » Tasword 464
» Applications » Loan amortization table
» Applications » CPU Meter for SymbOS
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 385 millisecondes et consultée 1867 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.