APPLICATIONSDIVERS ★ DATEI-INFO-SYSTEM (SCHNEIDER AKTIV SPECIAL) ★

Datei-info-system (Schneider Aktiv Special)Applications Divers
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Programmschutz ist ja eine normale Sache, sofern es sich um gekaufte Software handelt. Merkwürdigerweise sind jedoch die Daten, die mit diesen teilweise recht teuren Programmen erstellt werden, für jedermann leicht zu lesen. Unser Autor Rainer Kuissl hat sicher nichts zu verbergen, kann aber auch verstehen, daß jemand seinen „Karteikasten“ nicht von Freunden oder Kollegen durchstöbern lassen will. Er entwickelte ein Programm, mit dem die Daten, die auf Diskette abgelegt werden, verschlüsselt werden.

Dabei handelt es sich sicher nicht um den perfekten Code, der passionierte Hacker abschrecken könnte, aber er hindert die Neugierigen, die nur mal eben sehen wollen, was da so alles gespeichert ist.

Unsichtbares Codewort

Nach dem Laden des Programmes und dem Starten erfolgt in der Zeile 0 eine Schutzabfrage, bei dem folgendes Codewort eingegeben werden muß:

RAM Info System

Danach fragt das Programm nach dem persönlichen Codewort und der Geheimzahl. Es erfolgt eine Abfrage, ob man Informationen über das System will. Prinzipiell funktioniert das Programm wie jede andere Dateiverwaltung, jedoch können die Daten verschlüsselt werden.

Die Codierung der Daten geht folgendermaßen vor sich: Es wird der ASCII-Wert des ersten Buchstabens vom Codewort und von den Daten eingelesen und aufaddiert. Danach wird der Zufallsgenerator mittels der Geheimzahl eingesetzt und eine Zufallszahl zwischen 0 und 10 hinzuaddiert. Dies geschieht mit dem zweiten Buchstaben, dann mit dem dritten und so weiter, bis die ganze Datei verschlüsselt ist. Dadurch entsteht ein völlig neuer String, der teilweise auch aus Grafikzeichen besteht und ohne das Programm nicht so schnell zu entschlüsseln sein dürfte.

(JE) , SA

★ PUBLISHER: Schneider Aktiv
★ YEAR: 1987
★ CONFIG: ???
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: SCHNEIDER AKTIV SPECIAL 1987
★ LANGUAGE:
★ AUTHOR: Rainer Kuissl
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» Datei-Info-System    (Schneider  Aktiv  Special)    LISTING    GERMANDATE: 2022-08-08
DL: 137
TYPE: PDF
SiZE: 1689Ko
NOTE: Supplied by www.acpc.me ; 3 pages/PDFlib v1.6

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Unser Sonnensystem
» Applications » CP/M Plus System Utilities Disc (CP/M v3)
» Applications » Solar System
» Applications » Goldmark Systems: Stardump (CPC Attack)
» Applications » Disk Library System
» Applications » Handicap Management System
Je participe au site:
» Pour ce titre nous ne disposons de fichier executable sur CPC (Dump, Saisie du listing) , alors si vous avez ça dans vos cartons ou vous désirez usé vos petit doigts boudinés sur votre clavier faites le nous savoir.
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop
Page créée en 377 millisecondes et consultée 413 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.