APPLICATIONSDIVERS ★ 3”-Etiketten -Designer ★

3"-Etiketten-Designer (Computer Partner)Applications Divers
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Das Programm "3”-Etiketten-Designer" ermöglicht die Anfertigung von Aufklebern für 3”-Disketten. Der Ausdruck kann auf Endlospapier oder Endlosetiketten (71 ,5 x 69,6 mm) erfolgen. Sie benötigen mindestens eine Diskettenstation. Gestartet wird das Programm mit RUN ”3".BIN”. Auf der linken Bildschirmhälfte ist das Etikett zu sehen, auf der rechten das Auswahlmenü. Die Selektion der einzelnen Punkte erfolgt mit den Cursor-Tasten und COPY. Die Umlaute befinden sich auf den folgenden Tasten:

F0 = ß, F0 mit SHIFT = ß
F1 = ä, F1 mit SHIFT = Ä
F4 = ö, F4 mit SHIFT = Ö
F7 = ü, F7 mit SHIFT = Ü

Das Programm verwaltet fünf Etiketten und vier Zeichensätze, wobei man den zweiten, dritten und vierten beliebig ändern kann, nicht aber den ersten. Sie haben die Wahl zwischen vier verschiedenen Rahmen.

Menüpunkte

Zeichensatz

Zeigt, welcher Zeichensatz zur Zeit angewählt ist.

Rahmen

Gibt an, welcher Rahmen gerade selektiert ist.

Etikett

Zeigt, welches Etikett zur Zeit aktiviert ist.

Durch die Cursor-Tasten links und rechts kann gewählt werden.

Der zweite Block des Menüs ist für die Schriftart zuständig. Zur Verfügung stehen dünne, fette, kursive, unterstrichene, inverse, doppelt breite und doppelt hohe Zeichen. Natürlich kann man die einzelnen Schriftarten auch kombinieren. Der Menüpunkt Gedreht gibt an, ob in der mittleren Zeile auf dem Kopf oder richtig herum geschrieben wird. Im oberen Etikettenteil geschieht dies immer richtig herum, im unteren immer auf dem Kopf.

Etikett bearbeiten

Im Etikett erscheint ein Cursor, der sich mit den Cursor-Tasten bewegen läßt. Durch Druck auf eine der anderen Tasten wird das Zeichen in der ausgewählten Schriftart dargestellt. Mit COPY kann man diesen Menüpunkt wieder verlassen.

Etikett löschen

Das gerade dargestellte Etikett wird gelöscht und der ausgewählte Rahmen gezeichnet.

Etikett drucken

Das dargestellte Etikett wird ausgedruckt.

Etiketten speichern

Es erscheint der Text Nummer: 000. Mit den Cursor-Tasten links und rechts wird die Zahl verändert. Hat man sich für eine entschieden, muß man ENTER drücken. Die fünf Etiketten werden unter dem Namen ETIKETT.xxx abgelegt. Bei Wahl der Zahl 000 kehrt man ins Menü zurück, ohne daß die Etiketten gespeichert wurden.

Etiketten laden

Funktioniert wie der Menüpunkt Etiketten speichern.

Zeichen ändern

Hat man Zeichensatz 2, 3 oder 4 gewählt, so ist nun die Taste zu drücken, deren Zeichen geändert werden soll. Jetzt erscheint in dem Rahmen rechts oben ein Cursor, der sich mit den Cursor-Tasten bewegen läßt. Durch Druck auf COPY wird ein Punkt gesetzt oder gelöscht. Durch Betätigung von ENTER wird der Zeicheneditor wieder verlassen.

Zeichensätze speichern

Funktioniert wie Etiketten speichern. Die Zeichensätze werden unter dem Namen ZEICHEN.xxx abgelegt.

Zeichensätze laden

Funktioniert wie Etiketten laden.

Hardcopy

Der Ausdruck erfolgt im Format 71,5 x 69,6 mm. Das Programm ist an den Star LC-10 angepaßt. Es müßte auch mit jedem anderen Epson-kompatiblen Drucker Zusammenarbeiten. Sollte dies nicht der Fall sein, läßt es sich eventuell mit dem Basic-Programm 3".PRI anpassen. Dabei gibt man zuerst die Codes für den Zeilenvorschub von 6/72 Zoll ein. Jetzt sind noch die Codes für die Bit-Bildgrafik von 960 Pixeln pro Zeile einzutippen, von denen allerdings nur 336 benutzt werden. Für Epson-kompatible Drucker lauten die Codes folgendermaßen:

27, 65, 6 - 6/72 Zoll Zeilenvorschub
27,76, - 960 Pixel/Zeile (doppelt)
80,1 - nur 336 Pixel ausgeben
336 MOD 256 = 80; INT (336/256) = 1

Sollte das Programm dennoch keinen ordentlichen Ausdruck erstellen, kann man ab Adresse &8E4A eine eigene Hardcopy anhängen. Diese müßte eine Ausgabe im Format 135,5 x 70,5 mm vornehmen. Schreibt man extra eine Hardcopy, so sollte sie 336 x 198 Pixel drucken. Sie müßte dann ab der zweiten Pixel-Zeile von oben (&C800) 198 Pixel-Zeilen mit je 336 Pixeln (42 Zeichen) ausgeben und das Format 71,5 x 69,6 mm bringen.

Wolfgang Noisteming, Computer Partner

★ PUBLISHER: Computer Partner
★ YEARE: 1988 , 1989
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: COMPUTER PARTNER 1989
★ AUTHOR: Wolfgang Noisteming
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» 3-Etiketten-Designer    (Computer  Partner)    LISTING    GERMANDATE: 2021-02-02
DL: 213
TYPE: PDF
SiZE: 891Ko
NOTE: 3 pages/PDFlib v1.6

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Interrupt - Uhr (CPC Amstrad International)
» Applications » Interrupt-Demoprogramm (Computer Partner)
» Applications » Rsx - Clock - Interrupt - Uhr für den CPC 464 (CPC Amstrad International)
» Applications » Interrupt Clock (Moj Micro)
» Applications » Interrupt Clock (Amstrad Action)
» Applications » Star Wars sous Interruptions (AM-Mag)
Je participe au site:
» Pour ce titre nous ne disposons de fichier executable sur CPC (Dump, Saisie du listing) , alors si vous avez ça dans vos cartons ou vous désirez usé vos petit doigts boudinés sur votre clavier faites le nous savoir.
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 497 millisecondes et consultée 801 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.