APPLICATIONSCREATION MUSICAL ★ Fingerpicking - ein Trainingsprogramm für Gitarristen ★

Fingerpicking (CPC Amstrad International)Applications Creation Musical
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Bei vielen, die Fingerpicking-Techniken für die Gitarre lernen wollen, hapert es an der nötigen Übungsdisziplin, so auch beim Autor dieses Programmes,

Das Programm Fingerpicking steht hier hilfreich zur Seite.

Es werden eine Reihe von Picking-Patterns in einstellbarem Tempo zum Mitspielen vorgespielt, so daß jeder nach seinem Können das richtige Übungsniveau findet.

Notenkenntnisse sind nicht notwendig, denn alle Patterns und Harmoniefolgen werden in Tabulamotierung dargestellt. Darüber hinaus können beliebige Harmoniefolgen programmiert und abgespeichert werden. Deswegen eignet sich das Programm auch für alle, die solistisches Spiel mit beliebigen Instrumenten betreiben.

Der Sound läßt sich durch den Anschluß des CPC an eine Stereoanlage deutlich verbessern.

Das Hauptmenue bietet folgende Funktionen:

  1. Gitarre stimmen
  2. Pattern üben
  3. Folge üben
  4. Folge programmieren
  5. Ende
  6. Titelsong spielen

1. Gitarre stimmen

Es muß nur der Buchstabe der zu stimmenden Saite angetippt werden. Der Ton wird in kurzen Intervallen wiederholt, bis eine andere Saite eingegeben oder dieser Menueteil durch die Leertaste verlassen wird.

2. Pattern üben

Die Patterns mit den Nummern 0-5 sind Folk-Patterns, wie sie auf jeder besseren Folkmusik-Platte zu hören sind. Typische klassische Zupfmuster enthalten die Patterns 6-9. Diese finden oft in »Präludien« Verwendung. Patterns im 3/4-Takt sind die Nummern 10 — 12. Als Tonarten stehen c, d, e, f, g, h in Dur, Moll oder Septime zur Verfügung.

Das jeweilige Pattern wird durch die Eingabe der Nummer ausgewählt, die Tonart zusammen mit Dur, Moll oder Septime. C-Dur wird also als »cd«, A-Moll als »am«, G Septime als »gs« eingegeben. Wenn Pattem und Tonart eingegeben sind, wird das Zupfmuster in Tabulator dargestellt. Daneben wird gezeigt, wie der Akkord gegriffen wird. Danach wird nach dem Spieltempo gefragt. »0« ist extrem schnell und »20« sehr langsam.

Anschließend wird das Pattem gespielt, der Menuepunkt wird mittels der Leertaste verlassen.

3. Folge üben

Im Programm Fingerpicking sind 10 Harmoniefolgen vorhanden, die zu Übungszwecken aufgerufen werden können. Die Nummern von 1-6 enthalten Folk-Pickings in ansteigender Schwierigkeit, während es sich bei 7 und 8 um »Präludien« mit Klassikmustern handelt. 9 und 10 sind Folgen im 3/4-Takt.
Unter Nummer 0 können selbsterstellte Harmoniefolgen (mit Menuepunkt 4) von Kassette oder Diskette eingelesen werden.

Die Darstellung der Harmoniefolgen ist wie im Teil »Pattern üben« mit Tabulator, aber ohne Griffbilder. Diese muß man sich selbst erarbeiten.

Maximal 12 Takte pro Bildschirmseite werden angezeigt, bei längeren Folgen muß jeweils umgeschaltet werden. Die Tempoangabe entspricht der bei »Pattem üben«.

Nach Abbruch mit der Leertaste wird die Folge bis zum letzten Takt durchgespielt!

4. Folge programmieren

Zunächst muß die Zahl der Takte eingegeben werden. Danach kann man für jeden Takt das zu spielende Pattem und die Tonart eingeben.

Wenn alle Takte programmiert sind, wird nach dem Namen der Folge gefragt. Wird hier ohne Eingabe nur die ENTER-Taste betätigt, so verzweigt das Programm sofort in Menuepunkt 3, Folge üben.

Wenn ein Name angegeben wird, so wird die programmierte Folge unter diesem Namen auf Datenträger gesichert.

Achtung! Es erfolgt keine Prüfung auf richtige Schreibweise bei Diskettenbetrieb!

5. Ende

Erklärt sich von selbst.

6. Titelsöng spielen

Für alle, denen der Song gut gelallt. Es ist das Traditional »Aunt Rhody«.

Cliquez sur l'image pour l'agrandir

Gerhard Etzel/SR ,CPCAI

★ PUBLISHER: CPC Amstrad International
★ YEARE: 1986 , 1987
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL 1987
★ AUTHOR: Gerhard Etzel
★ RERELEASE: ROBOT PD (ENGLISH VERSION)
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listings:
» Fingerpicking    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2021-08-12
DL: 163
TYPE: ZIP
SiZE: 8Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

» Guitar  Tutor    (Robot  PD)    ENGLISHDATE: 2013-03-29
DL: 274
TYPE: ZIP
SiZE: 9Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Guitarra Ritmica (Amstrad Semanal)
» Applications » Guitar Companion (Computing With the Amstrad)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 482 millisecondes et consultée 696 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.