APPLICATIONSCREATION GRAPHIQUE ★ MIKROCAD (CPC AMSTRAD INTERNATIONAL) ★

Mikrocad (CPC Amstrad International)Applications Creation Graphique
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Hier handelt es sich um ein Programm, mit welchem man dreidimensionale Körper zeichnen lassen kann. Und darüber hinaus drehen um alle drei Achsen, sowie schieben in alle Richtungen. Außerdem ist es auch noch möglich, sich die ganzen Körper in drei verschiedene Darstellungsarten anzuschauen.

— Zentralperspektive
— Parallelprojektion
— ohne Perspektive

Anwendungen

— Interessante Einladungskarten anfertigen (Überschrift in fetzigem 3D)
— sich faszinieren lassen und Bild als Hardcopy aufhängen
— 3D Objekte von allen Seiten betrachten, z.B. können Sie vorausplanen, wie Sie Ihr neues Wohnzimmer gestalten!

Anleitungen

Als erstes müssen einmal Eckpunkte angegeben werden (siehe Beispiel: Pyramide und Datazeilen). Dann die Linien. Jedem Eckpunkt ordnet man neben den Koordinaten x,y und z eine Nummer zu, bei einer Linie muß man die Nummer des Anfangsendpunktes und die Nummer des Endeckpunktes angeben. Das ganze geschieht in DATA-Zeilen und diese müssen im Bereich von Zeilennummer 90 bis 500 liegen.

Beispiel: Pyramide 90 DATA 1,100,-100,100,2,-100,-100,100,3,-100,-100,-100 100 DATA 4,100,-100,-100,5,0,100,0 110 DATA-1

120 DATA 1,2,2,3,3,4,4,1,1,5,2,5, 3,5,4,5 130 DATA -1,-1

Wie Sie sehen, muß die Eingabe von Punkten mit -1, die von Linien mit -1,-1 abgeschlossen werden. Ab Zeile 510 muß das Ablaufprogramm für die Bewegung stehen. Pro Kommando werden drei Zahlen verlangt. Die erste ist die Art der Bewegung:

1: Schiebe auf x-Achse
2: Schiebe auf y-Achse
3: Schiebe auf z-Achse
4: Rotiere um z-Achse
5: Rotiere um x-Achse
6: Rotiere um y-Achse

Die zweite zeigt an, wie weit der Computer schieben, bzw. um wieviel Grad er rotieren soll. Diese Zahl muß immer POSITIV sein! Die dritte zeigt nun, wie groß die einzelnen Schritte zum Ziel sein sollen. Abgeschlossen wird mit -1 bzw. -2. Tippt man -1, so fangt der Computer automatisch bei Zeile 510 wieder an. -2 bedeutet Programmabbruch.

Nach dem Starten des Programmes, wird der Fluchtpunkt abgefragt. je kleiner dieser ist, desto extremer ist das Bild verzerrt (bei der Demo, die schon im Programm enthalten ist, ist der Wert 300 am besten geeignet). Dies gilt aber nur, wenn man auf die nächste Frage nach der Projektionsart 1 eingetippt hat: 1: Zentralperspektive 2: Parallelprojektion 3: ohne Perspektive

Das Programm ist nicht gegen Falscheingaben geschützt ;Es kann Vorkommen, nachdem das Programm durchgelaufen ist und Sie mit Diskette/Kassette operieren wollen, zu einem MEMORY FULL kommt. In diesem Falle ändern Sie einfach die Werte von folgenden Variablen.In der Variable “zl“ steht, wieviele Linien benutzt wurden, “zp“ zeigt auf die Anzahl der Punkte. Setzen Sie nun diese Werte in die DIM-Anweisung in Zeile 1010 ein, wobei die Variablen x,y ,z,xp und yp den Wert von “zp“ bekommen, la und le den von “zl“ .

(j.Köplinger/CD), , CPCAI

★ PUBLISHER: CPC Amstrad International
★ YEAR: 1987
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL 1987
★ AUTHOR: Jens Köplinger
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» Mikrocad    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2022-08-02
DL: 100
TYPE: ZIP
SiZE: 4Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Variable Dump (Computing With the Amstrad)
» Applications » RSX Function Key Lister (Popular Computing Weekly)
» Applications » Rsx - Background Printing (Popular Computing Weekly)
» Applications » Push/Pop
» Applications » Tape Rsxs (The Amstrad User)
» Applications » RSX PutKey (Amstrad Action)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop
Page créée en 492 millisecondes et consultée 422 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.