APPLICATIONSCREATION GRAPHIQUE ★ Grafikaufbau - ein Demoprogramm|CPC Amstrad International) ★

Grafikaufbau (CPC Amstrad International)Applications Creation Graphique
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Dieses kleine Demoprogramm zeigt, wie man den grafischen Aufbau eines Bildes leicht und effektvoll gestalten kann.

In unserem Beispiel nehmen wir das Wort “Computer“, es kann natürlich auch ein anderes Wort gewählt werden, nur achten Sie bitte darauf, daß die Länge von acht Zeichen nicht überschritten wird. Dieses Wort wird zunächst in einer Riesenschrift auf dem Monitor gezeichnet, ist dies geschehen, so wird zuerst der Bildschirminhalt dunkel, und es erfolgt eine wahre Explosion, die in der linken unteren Ecke beginnt und als Bildschirmfragmente am oberen Bildschirmrand endet. Alle Einzelteile werden aber in ihrer ursprünglichen Form zusammengesetzt, so daß ein vollständiges Bild nach einem Durchlauf gegeben ist. Da sich das Programm in einer Endlosschleife befindet, sollte bei einer Unterbrechung darauf geachtet werden, daß das Wort “Computer“ vollständig auf dem Bildschirm erschienen ist. Anschließend drücken Sie die “ESC-Taste“ zweimal. Wenn es beim ersten Mal nicht geklappt hat, starten Sie einfach das Programm durch 'RUINP und probieren es noch einmal.

Die beschriebenen Effekte werden hauptsächlich durch mehrere “OUT“-Befehle, die für den Videochip zuständige Adreßleitungen, hervorgerufen.

Probieren Sie doch einmal Folgendes:

OUT &BD00,10

Falls Sie jetzt Schwierigkeiten mit dem Lesen der Schrift oder Grafik haben sollten, dann tippen Sie schnell

OUT &BD00, 0

ein.

Der Wert Null gibt dem Computer zu verstehen, daß der Inhalt der Adresse zurückgesetzt werden soll, man kehrt also zum normalen Bildschirmaufbau zurück. Um variationsreiche Effekte zu bekommen, kann der Wert hinter “OUT“ zwischen Null und 255 liegen.

Also experimentieren Sie ein wenig und überraschen Sie sich und auch Ihre Freunde mit einer gelungenen Aufmachung der eigenen Programme.

(Frank Reil/cd) , CPCAI

★ PUBLISHER: CPC Amstrad International
★ YEAR: 1988
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL 1988
★ AUTHOR: Frank Reil
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» Grafikaufbau    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2021-08-10
DL: 138
TYPE: ZIP
SiZE: 3Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Universal Self-Start
» Applications » Startexter
» Applications » Star Typo (Schneider Magazin)
» Applications » Dirstart (CPC Amstrad International)
» Applications » CPC StarDatei
» Applications » Autostart
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 244 millisecondes et consultée 584 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.