APPLICATIONSCREATION GRAPHIQUE ★ Computerschrift mit Tiefenwirkung|CPC Amstrad International) ★

3D-Script v2 (CPC Amstrad International)Applications Creation Graphique
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Zeichensatz in 3D für Ihren CPC

Nachdem wir in der letzten Ausgabe eine abwechslungsreiche Methode zur besseren Darstellung von Bildschirmgrafiken vorgestellt haben (SuperScreens) , wollen wir uns diesmal mit dem Zeichensatz des CPC beschäftigen. Hier bekommen Sie ein Programm, mit dem Sie Ihren Text in einer besonderen Form auf dem Computer darstellen lassen können.

3D-Schriften sind meist bei guten Programmen das Tüpfelchen auf dem 'i', aber wer schon einmal versucht hat, eine dreidimensionale Schrift in BASIC zu programmieren, hat sehr schnell gemerkt, daß dieses eine aufwendige Sache werden kann und zudem eine große Menge Speicherplatz für sich beansprucht. Dies war ein Grund, das Programm '3D-SCRIPT' in Assembler zu programmieren.

Das Maschinenprogramm selbst stellt drei RSX-Befehle zur Verfügung, die auch nach einem RESET mit CTRL, SHIFT und ESC wieder mit dem Befehl 'CALL &AF00' neu initialisiert werden können.

Die drei neuen RSX-Befehle haben folgende Namen und Funktionen:

|PEN, < Farbel >, < Farbe2 > Dieser Befehl setzt die Farben für 3DSCRIPT, wobei < Farbel > die Vordergrundfarbe, <Farbe2> die Hintergrundfarbe bedeutet.

|VERS, < x-Versatz >, < y-Versatz > Die 3D-Schrift wird um < x-Versatz >, < y-Versatz > versetzt auf dem Bildschirm dargestellt, ist < x-Versatz > = 0 und < y-Versatz> = 0, tritt keine 3D- Wirkung auf.

|PRINT, < String > Der Text in < String > wird an der aktuellen Grafikcursor-Position auf den Bildschirm gebracht. Die Position kann dabei an jedem beliebigen Punkt des Grafik-Bildschirms (640*400 Pixel) gesetzt werden.

Beim Abtippen

gehen Sie folgendermaßen vor: Zuerst tippen Sie Listing 1 ab und speichern es unter dem Namen '3DSCRIPT.BAS' auf Diskette oder Kassette ab. Danach starten Sie das Programm, es erzeugt das Binärfile '3DSCRIPT.BIN' und legt es ebenfalls auf Diskette oder Kassette ab. Geladen wird dieses Binärfile dann mit LOAD“3DSCRIPT.BIN“ und gestartet mit CALL &AF00. Kommen wir nun zum Demo-Programm. Dieses kann (muß nicht) abgetippt werden, es zeigt Ihnen, wie '3DSCRIPT' funktioniert.

Zum CPC 664 und 6128

'3DSCRIPT' ist auf den anderen beiden CPC-Rechnern 664 und 6128 nur eingeschränkt verwendungsfähig. Beim großen Bruder CPC 6128 funktionieren die RSX-Befehle in der vorliegenden Form, das Demo-Programm bringt am Ende jedoch eine Fehlermeldung hervor, die ihre Ursache in der geänderten Stringausgabe des 6128 hat. Beim CPC 664 funktioniert das Programm in dieser Form gar nicht, hier müssen Sie sich an die untenstehende Tabelle halten. Im Programm müssen die Vektoren des TAG-Befehls, des TAGOFF-Befehls und die Adresse für die Systemroutine 'Strings ausgeben' geändert werden, trotzdem kann es zu Störungen im Programmablauf kommen. Doch deswegen sollten Sie das Experiment nicht scheuen, zumindest die RSX-Befehle werden Ihnen sicherlich Spaß machen.

Nun zur Tabelle:

CPC 464CPC 664CPC 6128
BASIC-Bef. TAG:&C319&C346 &C343
BASIC-Bef. TAGOFF:&C320&C34D&C34A
'Strings ausgeben':&C337&C380 &C37D

Die CPC-Vektoren sind im BASIC-Lader in den Zeilen 410 (letztes Byte) und 420 (Byte 1,3,4,6,7) eingetragen, hier können Sie auch leicht verändert werden .

(Christian Schuld/jb) , CPCAI

★ PUBLISHER: CPC Amstrad International
★ YEAR: 1988
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL 1988
★ AUTHOR: Christian Schuld
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» 3D-Script  v2.3    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2021-08-10
DL: 154
TYPE: ZIP
SiZE: 5Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Universal Self-Start
» Applications » Dirstart (CPC Amstrad International)
» Applications » Star Typo (Schneider Magazin)
» Applications » Cpm Direktstarter (CPC Amstrad International)
» Applications » Sybex - Startext
» Applications » Starthilfe (CPC Amstrad International)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 264 millisecondes et consultée 663 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.