APPLICATIONSDISQUE ★ Von 0 auf 39 in 15 Sekunden!!|CPC Amstrad International) ★

CFormat (CPC Amstrad International)Applications Disque
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Formatierroutine für Eilige

Halt!! Blättern Sie nicht gleich weiter, auch wenn Ihnen das Wort 'Formatierroutine' ziemlich bekannt vorkommt. Unser neues Formatierprogramm ist nämlich nicht nur schnell, es enthält dazu einige Spezialitäten, die Sie bestimmt aufhorchen lassen.

Eines der meistbenutzten Programme eines Diskettenbesitzers ist das notwendige Formatierprogramm. Leider sind die mitgeliefer-ten Programme DISCKIT3 oder FORMAT sehr langsam und un-komfortabel. Diese Probleme werden von CFORMAT beseitigt. Es ist vollständig in Maschinensprache geschrieben und benutzt nicht die eingebauten ROM- Routinen, sondern eigene Routinen, die direkt auf den FDC zugreifen. Deshalb ist CFORMAT eines der schnellsten Formatierprogramme für den CPC. Da CFORMAT zusätzlich menügesteuert ist, ist es sehr einfach zu bedienen.

Abtippen

müssen Sie lediglich die Datei CFORMAT.DAT. Nach vollendeter Tat speichern Sie diese Datei ab und starten sie. Es wird jetzt das endgültige Programm CFORMAT erzeugt und auf Diskette abgespeichert. Wenn Sie eigene Formate benutzen wollen, so können Sie diese ab Zeile 1060 in den DATA-Lader einfügen.

Benutzen

können Sie das Programm in folgender Weise. Sie starten es mit RUN “CFORMAT“. Es erscheinen nun drei Windows, in denen
Sie zwischen verschiedenen Formaten und Laufwerken wählen können. In jedem Window erscheint ein inverser Balken, der angibt, welche Auswahl getroffen wurde. Einer dieser drei Balken blinkt dauernd. Mit den Cursortasten können Sie den blinkenden Balken bewegen. Wenn Sie die endgültige Einstellung gefunden haben, legen Sie die zu formatierende Diskette ein und drücken die Entertaste. Aber achten Sie darauf, daß wirklich die richtige Diskette eingelegt ist, denn CFORMAT formatiert gleich nach Tastendruck, ohne eine Sicherheitsabfrage zu machen. Bei Fehlern bricht CFORMAT sofort ab und gibt eine Meldung in der letzten Zeile aus.

Format oder 'Deformat'

Eine der Formatierroutinen ist übrigens mit 'Deformat' überschrieben. Hier handelt es sich um etwas Besonderes. 'Deformat* hebt nämlich eine Formatierung wieder auf, indem die Blöcke auf der Diskette vergrößert werden und damit das Format nicht mehr erkannt wird. Diese Diskette kann dann weder beschrieben, noch gelesen werden. Dies hat auch einen triftigen Grund. Manche Disketten, die einen oder mehrere defekte Sektoren enthalten, lassen sich nicht mehr mit den normalen Formatierprogrammen formatieren, hier hilft meistens das Deformat. Hat man eine solche Diskette mit 'Deformat ' behandelt, und formatiert sie danach mit einem bekannten Format, so ist diese Diskette wieder voll gebrauchsfertig. Bei manchen Disketten kann allerdings auch 'Deformat' nichts mehr retten, hier muß man es auf einen Versuch ankommen lassen.

(Carsten Schaar/jb) , CPCAI

★ PUBLISHER: CPC Amstrad International
★ YEAR: 1988
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL 1988
★ AUTHOR: Carsten Schaar
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» CFormat    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2021-08-10
DL: 154
TYPE: ZIP
SiZE: 6Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Screencopy (CPC Amstrad International)
» Applications » Screencopy - Bankdateien Als Binardatei (CPC Amstrad International)
» Applications » RSX Printscreen Hardcopy (Computer Schau)
» Applications » Rsx - Bankcat - Screencopy (The Amstrad User)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 188 millisecondes et consultée 598 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.