APPLICATIONSDISQUE ★ EXTENDED F1-X DOS : BEFEHLSERWEITERUNG FÜR F1-X (CPC AMSTRAD INTERNATIONAL) ★

Extended F1-X DOS : Befehlserweiterung für F1-X (CPC Amstrad International)Applications Disque
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Wollen Sie beim Anschluß eines Vortex-Controllers lieber mit den AMSDOS-Befehlen arbeiten? Wenn ja, dann ist dieses Programm das richtige für Sie.

Die Erweiterung der Befehle sieht wie folgt aus:

|Tape
|Tape.in
|Tape. out
|Drive, »A« (bzw. |Drive,"B"‘)
|User, x

Diese Befehle machen die Geräte-Konfiguration CPC + 3“ -Erstlaufwerk + Vortex F1-X wieder AMSDOS-Kompatibel. So brauchen alte Programme nicht angepaßt werden, wenn diese Routine vorher gestartet wurde.

Es kann auf die aufgeführten Vortex-Befehle verzichtet werden, ohne darauf verzichten zu müssen. Das heißt. Sie können wählen zwischen Vortex und AMSDOS-Befehlen.

Die Befehle sind:

CAS - CAS. IN - CAS. OUT - SELECT.

Aber das ist noch nicht alles, es wurden noch andere Befehle implementiert.

|READ, Anfang, Länge: liest headerloses File von Cassette

|WRITE, Anfang, Länge: schreibt headerloses File auf Cassette.

Z.B. kann mit folgendem Befehl der Bildschirm headerlos abgesaved werden:

|WRITE, &C000, &4000 und wieder laden mit |READ, &C000, &4000 und dann gibt es noch den Befehl |Load, »FILENAME«, adr mit dem Binärfiles an jede Speicheradresse geladen werden können (z.B. unter HIMEM) oder an Adressen, an die man mit dem normalen LOAD-Befehl nicht gelangt, z.B. dez 40. Sollten Sie die Übersicht verloren haben, so können Sie alle Befehle mit dem kurzen Kommando |DOS auflisten und erklären lassen. Anzumerken wäre noch, daß der neue USER-Befehl komfortabler ist als der alte, es lassen sich statt USER 0-15 nun USER 0 — 255 verwenden.

Sie können auch, was nicht zu verachten ist, z.B. mit |USER, 229 auf mit |ERA, gelöschte Files zugreifen. Alle |TAPE-Kommandos greifen auf das AMSDOS-Floppy-Controller System zu. Das heißt, der Zugriff erfolgt auf die Epprom-Nummer 7. Darum alle Bastler: Wenn Sie die Nummer Ihres AMSDOS-Epproms verändert haben, funktionieren die Befehle nicht. Auch laufen die Befehle nicht mit anderen RSX-Befehlen zusammen, da bei mehreren Erweiterungen mehrmals die RSX-Routine #BCD1 aufgerufen wird. Das macht Ihr Computer nicht mit. Alle alten RSX-Befehle einschließlich VDOS-, bzw. AMSDOS-Befehle verschwinden bei einem doppelten Aufruf. Das liegt aber nicht an der Erweiterung, sondern an der Routine, die die Befehle in das Betriebssystem einbindet. Tippen Sie folgendes ab:

1. Lader für das Binär-File

1000 SYMBOL AFTER 256
1010 MEMORY &9FFF
1020 LOAD "dos. bin",&a000
1030 CALL &A000
1040 |DOS

und speichern Sie es ab. Danach müssen Sie die DATA-Zeilen 1000 - 1040 abtippen und starten und wenn alles geklappt hat wird das ganze als Binär-File abgesaved.

(H.-G. Esser/CD) , CPCAI

★ PUBLISHER: CPC Amstrad International
★ YEAR: 1987
★ CONFIG (6128 ONLY): 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL-SONDERHEFT
★ AUTHOR: H.-G. Esser
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listings:
» Extended  F1-X  DOS-Befehlserweiterung  fuer  F1-X    (CPC  Amstrad  International-Sonderheft  5)    (ASM-SOURCE)    LISTING    GERMANDATE: 2024-03-04
DL: 28
TYPE: PDF
SiZE: 407Ko
NOTE: Supplied by archive.org ; 2 pages/PDFlib v1.6

» Extended  F1-X  DOS-Befehlserweiterung  fuer  F1-X    (CPC  Amstrad  International-Sonderheft  5)    GERMANDATE: 2024-03-04
DL: 32
TYPE: ZIP
SiZE: 5Ko
NOTE: 40 tracks
.DSK: √

» Extended  F1-X  DOS-Befehlserweiterung  fuer  F1-X    (CPC  Amstrad  International-Sonderheft  5)    LISTING    GERMANDATE: 2024-03-04
DL: 29
TYPE: PDF
SiZE: 491Ko
NOTE: Supplied by archive.org ; 3 pages/PDFlib v1.6

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Transfer v3.6 mit Vortex F1-X
» Applications » Patch fuer F1X-Laufwerk (CPC Magazin)
» Applications » F1X-Format (Schneider Magazin)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop
Page créée en 832 millisecondes et consultée 123 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.