APPLICATIONSPROGRAMMATION ★ SUPERPACK 80 ★

SUPER PACK 80 (DEVPAC80) (CPC Amstrad International)Das Kraftpaket (CPC Magazin)
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Superpack 80 ist der erste leistungsfähige Makro-Assembler für die Rechner der CPC-Reihe. Das ganze Entwicklungssystem besteht aus drei Programmteilen, die alle im Lieferumfang enthalten sind.

Herausragend ist zunächst einmal der Assembler, der Makros und eine große Menge Pseudobefehle verarbeiten kann. So sind Pseudos wie ORG. END. DEFM. DEFS. DEFB, DEFW und EQU bei allen Standard-Assemblern bekannt. Neu sind beim Superpack jedoch die Funktionen IF, COND, ELSE, ENDIF und DEFL. die dem Programmierer völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Beim Assemblieren können acht Parameter für Ausgabe auf Drucker. Kassette etc. übergeben werden. Find Replace und Autonumber lassen den Editor an die Qualitäten einer Textverarbeitung heranreichen. Labels, ohne die ein Assembler kaum denkbar ist, können selbstverständlich gesetzt werden.

Die Arbeit mit dem Editor geht sehr leicht von der Hand und auch das 20 Seiten starke deutsche Handbuch gibt ausreichend Informationen, so daß die Arbeit mit diesem starken Tool nicht nur Profis vorbehalten sein wird. Wer noch nie mit Makros gearbeitet hat, wird diese kurzen, definierbaren Assemblerroutinen sehr schnell zu schätzen lernen, da sie ein leichteres Arbeiten ermöglichen und die Länge eines Quellcodes in überschaubaren Grenzen halten.

Die Assemblierung geschieht zügig und verschont den User mit langen Wartezeiten.

Teil 2 des Paketes ist der Disasseihblcr, der neben allen bekannten Disassembler-Funktionen nun endlich auch einmal die Möglichkeit des Reassemlierens bietet, das heißt, daß ein disassemblier-ter Bereich vom Programm automatisch in einen editierbaren Quellcode umgewandelt wird.

Da der Disassembler auch vor ROMs nicht zurückschreckt, bieten sich auch hiereinzigartige Möglichkeiten, die das stundenlange Zerpflücken und Eintippen von Maschinenprogrammen vermeiden.

Viele Anwender werden schon alleine mit diesem Reassembler viel aufgeschlossener an Problemstellungen gehen als zuvor.

Teil 3 des Paketes ist der Monitor, der Such- und Editierfunktionen für ROM und RAM bietet. Trace und die Abarbeitung von Breakpoints bieten ein komfortables Debugging von MC-Programmen. Registerinhalte können angezeigt und modifiziert werden. Ausgabe von HEX- und ASCII-Zeichen versteht sich von selbst und auch die Möglichkeit, Speicherbereiche umzukopieren. gehört heute zum Standard aller Monitore.

Außerdem befindet sich auf der Rückseite der Kassette noch ein Kopierprogramm, mit dem sich der User eine völlig lauffähige Diskettenversion erstellen kann.

Scheint der Preis von 130- DM zunächst etwas hochgegriffen, so sollte man sich klar machen, daß es sich beim Superpack 80 nicht um irgendeinen Monitor mit Line-Assembler, sondern um ein komplettes Entwicklungssystem für Z-80 Programmierer handelt, wie es normalerweise bei anderen Rechnertypen nicht unter 500,- DM zu bekommen ist.

TM, CPCAI8603

★ PUBLISHERS: HISOFT , Imperial Software (GERMANY) , GERDES (GERMANY)
★ YEAR: 1986
★ CONFIG: ???
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: COMMERCIALE
★ PRICE: 130- DM

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Advert/Publicité:
» Gerdes-Imperial  Sofwtare-MousePack-Taifun-Superpack80-Druckertreiber    ADVERT    GERMANDATE: 2014-05-05
DL: 159
TYPE: image
SiZE: 97Ko
NOTE: w443*h643

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Desensamblador
» Applications » C-Lab
» Applications » Programmer's Toolkit (Computing with the Amstrad)
» Applications » Disassembliertem
» Applications » Mini-Monitor
» Applications » RSX Text-Basic (CPC Magazin)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 812 millisecondes et consultée 2817 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.