APPLICATIONSPROGRAMMATION ★ PROGRAM COMPARE ★

Program Compare (CPC Amstrad International)Applications Programmation
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Welcher Programmierer stand noch nicht vor dem Problem, daß ein bestehendes Programm modifiziert wurde und nach getaner Arbeit nun sämtliche Änderungen protokolliert werden müssen.

In der Regel steht man dann ziemlich "auf dem Schlauch". Welche Zeile ist noch "Original", in welcher Zeile steckt eine (vielleicht auch nur geringfügige) Änderung, welche Zeilen wurden entfernt, welche hinzugefügt??? Das vorliegende Programm "Compare" nimmt Ihnen diese Sorge ab. Es vergleicht ein modifiziertes Programm mit seinem Original und erstellt ein Änderungsprotokoll. Einzige Vorarbeit, die Sie dabei noch leisten müssen, ist das zu vergleichende Originalprogramm mit SAVE "PGMORG",A und die veränderte Version mit SAVE "PGMMOD"A auf die gleiche Diskette abzuspeichern. Bei der Kassettenversion müssen Sie ein wenig anders vorgehen: zuerst zweimal das Original mit SAVE "PGMORG"A und dann einmal die geänderte Version mit SAVE "PGMMOD",A abspeichern. Der Grund dafür ist, daß das Original auch zweimal gelesen wird. Einmal, um festzustellen aus wieviel Zeilen das Original besteht und ein zweites Mal, um die Zeilen in das Array OPS, das nach dem ersten Durchgang aufgebaut wird, zu schreiben.

Hat Compare nun alle benötigten Originaldaten, so kann es mit der eigentlichen Arbeit beginnen.

Die Datei PGMMOD wird zeilenweise gelesen und jede gelesene Zeile mit OP$(X) verglichen.

Es wird danach untersucht, ob die Zeilen absolut identisch sind. Wurde die Option "Komplett Protokoll" im Menue gewählt, so werden diese Zeilen mit ZEILENNUMMER = markiert.

Wurde eine Zeile gefunden, die im Original überhaupt nicht enthalten war, so wird diese Zeile komplett ausgegeben. Der Ausdruck kann wahlweise über Monitor oder Drucker erfolgen.

Werden Zeilen des Originals in der modifizierten Version überhaupt nicht mehr gefunden, so wird ZEILE XXX WURDE ENTFERNT ausgegeben. Nach Ablauf des Programms haben Sie eine übersichtliche Liste aller Änderungen. Mit Hilfe der Liste kann ein anderer Anwender sein Originalprogramm recht einfach auf Vordermann bringen. Dazu muß er nur alle veränderten Zeilen einfügen bzw. löschen. Neben der Option Komplettprotokoll hat man noch die Möglichkeit, sich lediglich alle Änderungen auflisten zu lassen. Dabei werden nur die Zeilen gelistet, die hinzugefügt, gelöscht oder modifiziert wurden. Das Programm hat eine anwenderfreundliche Menue-steuerung und erklärt sich nach dem Start selbst. Der Anwender muß lediglich darauf achten, daß die beiden ASCII Dateien PGMORG und PGMMOD auf der Diskette enthalten sind.

H. Büttner, CPCAI 8607

★ PUBLISHER: CPC Amstrad International
★ YEAR: 1986
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL 1986
★ AUTHOR: HEINZ BUETTNER
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» PROGRAM  COMPARE    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2012-12-27
DL: 275
TYPE: ZIP
SiZE: 6Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » CPC Basic Compiler
» Applications » Générateur de cercle rapide
» Applications » Speicherlister (Schneider Aktiv)
» Applications » Variablen King (CPC Amstrad International)
» Applications » Find (Your Computer)
» Applications » CPC 464 Firmjump (Compute Mit)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop
Page créée en 731 millisecondes et consultée 1544 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.