APPLICATIONSBUREAUTIQUE ★ LISTER2 - Listiges Listen ★

Lister2 (CPC Amstrad International)Applications Bureautique
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Zweispaltiges Ausdrucken von Listings

Haben Sie sich auch manchmal über den massigen Papierverbrauch beim Ausdrucken geärgert? Als bestes Beispiel dient das Ausdrucken von Listings. Dort wird in den meisten Fällen nur ein kleiner Teil des Papiers genutzt, aber das muß jetzt nicht mehr sein.

In Ausgabe 2/89 wurde bereits ein Programm namens "Lister" veröffentlicht, mit dem man Listings komfortabel ausdrucken kann. Mit "Lister 2" können Sie nun Ihre Programme zweispaltig ausdrucken.

Das Programm, das als ASCII-Programm vorliegt (ASCII-Programm siehe Text), wird in einzelne Zeilen zerlegt und wieder zusammengesetzt. Aus einer 60 Zeichen langen Zeile werden zwei Zeilen mit 40 und 20 Zeichen, damit sie im 40-Zeichen-Format ausgedruckt werden kann.

Wie fange ich es an?

Im Prinzip ganz einfach. Sie laden Ihr Programm von der Diskette und speichern es im ASCII-Format ab.
Dazu müssen Sie wie folgt vorgehen: SAVE "Prg.-Name",A

Der Parameter "A" besagt, daß das Programm nun im ASCII-Format abgespeichert wird. Jetzt können Sie auch das Programm in eine Textverarbeitung einladen und verändern!

Übrigens, das ASCII-Programm kann ganz normal geladen werden, nur auf dem CPC 464 gibt es in manchen Fällen eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm (DIRECT COMMAND FOUND). Dies ist aber nicht weiter tragisch, denn das ASCII-Programm befindet sich im Speicher und kann aufgelistet werden.

Bei längeren Programmen kommt es bei der Stringzerlegung vor, daß der CPC auf einmal nichts mehr tut. Das liegt daran, daß es bei der mehrmaligen Veränderung von Strings zu einem Durcheinander im Speicher kommt, das erst einmal beseitigt werden muß. Besonders beim CPC 464 kann es unter Umständen mehrere Minuten dauern, bis er wieder aktiv wird. Beim CPC 6128 wird diese Prozedur durch ein geändertes Betriebssystem beschleunigt.

Sollte es also bei Ihrem CPC zu einem Stillstand auf dem Monitor kommen, dann ist nicht der Computer beschädigt, sondern der CPC räumt seinen Speicher auf.

cd, CPCAI

★ PUBLISHER: CPC Amstrad International
★ YEAR: 1990
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL 1990
★ AUTHOR: Christoph Lauble

 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» Lister2    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2020-04-22
DL: 354
TYPE: ZIP
SiZE: 5Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Firstbase (Computing with the Amstrad)
» Applications » Tasword 128 + Mail-Merge
» Applications » Personal Accounts v1
» Applications » Economat
» Applications » Program Library (Amstrad Action)
» Applications » Poster (Amstar&CPC)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 718 millisecondes et consultée 1699 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.