★ AMSTRAD CPC ★ GAMESLIST ★ STONE (c) CPC AMSTRAD INTERNATIONAL ★

CPC Amstrad International
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Sie befinden sich im Keller eines Hauses. Dort ist es sehr schmutzig, und riesige, schwere Steine versperren Ihren Weg. Das Ziel dieses Spiels ist es nun, diese Steine wegzuräumen. Leider gehören Sie nicht zu den Stärksten und können deshalb nur einen Stein auf einmal schieben.

Bewegen können Sie die Spielfigur mit den Cursor-Tasten. Wenn Sie sich vor einen Stein stellen, können Sie ihn schieben. Für jeden Stein, den Sie aus dem Kellerraum schieben, bekommen Sie 100 Punkte. Der Ausgang ist unten rechts. Sobald Sie alle Steine herausgeschafft haben, ist das Spiel zu Ende.

Eigentlich ganz einfach, aber vergessen Sie nicht, daß die Steine nur geschoben werden können und daß Sie nur einen Stein auf einmal schieben können. Da kann es leicht passieren, daß die Steine sich gegenseitig blockieren.

Die Spielfläche (die Kellerwände) kann ebenso wie die Position der Steine verändert werden. Dazu nehmen Sie ein kariertes Blatt mit 16 Feldern horizontal und 15 Feldern vertikal. Darauf zeichnen Sie den Kellerraum, wobei Sie beachten müssen, daß unten ein Ausgang ist. Nun betrachten Sie den Raum zeilenweise und schreiben für jedes gefüllte Feld eine “1“ und für jedes leere Feld eine “0“ auf.

Dann erhalten Sie für jede Zeile einen Binär-Code (zum Beispiel “1111111111111111“ für eine durchgehende Wand). Jetzt wandeln Sie die Binärzahlen in Hexadezimalzahlen (HEX$(&X 1111111111111111,4)=FFFF) um und erhalten 15 vierstellige Zahlen. Diese hängen Sie aneinander und ersetzen die Zeichen in Zeile 10 mit Ihren Zeichen.

Nun zeichnen Sie auf Ihrem karierten Blatt die Steine ein und numerieren die Felder auf Ihrem Blatt von oben links nach unten rechts, mit Null beginnend. Die Nummern der Steine wandeln Sie in zweistellige hexadezimale Zahlen um und hängen sie aneinander. Diese Zeichenkette schreiben Sie in Zeile 20. Beachten Sie, daß Sie die FOR-NEXT-Schleife in Zeile 20 an die Zahl Ihrer Steine anpassen müssen. Das hört sich zwar etwas kompliziert an, aber wenn Sie es ausprobieren, werden Sie merken, daß es ganz einfach ist.

Erik Reinsch/tk , CPCAI

STONE
(c) CPC AMSTRAD INTERNATIONAL

Author: Erik Reinsch

★ YEARE: 1990 , 1991
★ LANGUAGE:
★ GENRE: INGAME MODE 0 , ARCADE , 1K
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL 1991

 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listings:
» Stone    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2020-05-01
DL: 145
TYPE: ZIP
SiZE: 4Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

» Stone    (CPC  Amstrad  International)    LISTING    GERMANDATE: 2020-04-20
DL: 138
TYPE: text
SiZE: 2Ko
NOTE:

Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 522 millisecondes et consultée 520 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.