★ AMSTRAD CPC ★ GAMESLIST ★ ÖL-MANAGER (c) CPC AMSTRAD INTERNATIONAL ★

CPC AMSTRAD INTERNATIONAL
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Sie werden weder Raumschiffen, bösartigen Aliens noch gruseligen Monstern oder verrückten Weltherrschern begegnen. Dieses Spiel spiegelt die harte Realität des Geschäftslebens wider. Sie kämpfen als Boss eines Ölunternehmens gegen die immer stärker werdende Konkurren/.. Dieses Spiel um Geld und Macht hat uns so gut gefallen, daß wir es einfach abdrucken mußten. Die Länge von fast 25 kßyte sollte kein großes Hindernis sein, da diese Simulation kommerziellen Charakter besitzt und damit einen sehr großen Spielspaß garantiert. Haben Sie erstmal ein paar Stunden an diesem Spiel absolviert, dann werden Sie es verstehen. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall recht viel Vergnügen!

Allein auf Sie kommt es an. Spekulieren Sie an der Börse, erschließen Sie neue Ölf eider, sabotieren Sie die Konkurrenz. Sie haben alle Fäden in der Hand!

Das Spiel: Ihnen wird ein Grundkapital von 200000 Einheiten zur Verfügung gestellt. Nutzen Sie es sorgfältig, die Bank gibt nicht mehr als 100000 Kredit. Geben Sie acht beim Sabotieren. Dabei könnten Sie leicht bankrott gehen. Sie haben das große Glück, sich als Ölprinz zu versuchen. Sie sind der Boss eines Ölunternehmens am Anfang Ihrer Karriere. Sie haben ein bestimmtes Grundkapital und alle Fäden in der Hand. Allein von Ihnen hängt es ab, ob Sie erfolgreich sind oder nicht. Oberstes Ziel sollte sein, die Konkurrenz nach Ablauf der Spielzeit hinweggebla-sen zu haben (mindestens 45 Minuten Spielzeit nötig!). Waren Sie erfolgreich genug, können Sie sich in das goldene Buch der besten Manager eintragen.

Informationen zu den Menüpunkten

  1. Situationsbericht: Hier wird Ihr Kontostand, Ihr Öl Vorrat, Ihre Schiffe und Ihr Zielhafen angezeigt.
  2. Konkurrenz:Sie sehen den Kontostand der Konkurrenz und deren finanzielle Situation.
  3. Bohren:Geben Sie hier den gewünschten Bohrort an. Je teurer Sie kaufen, desto besser die Förderung. Beispiel: Alaska fördert mehr als Jordanien. Warten Sie nun den Verlauf der Bohrung ab. Ihr Mitarbeiter wird Sie über den Ausgang der Bohrung informieren.
  4. Ölkontrolle:Ihre gesamten Ölquellen werden übersichtlich in einer Tabelle dargestellt.
  5. Vertragspartner:Wählen Sie hier den Zielhafen für Ihre Schiffe durch Eingabe der Kennzahl.
  6. Schiffe: Hier gelangen Sie in ein Untermenü mit folgenden Funktionen:

Schiffe kaufen: Kaufen Sie sich Schiffe, um Ol zu verladen.
Schiffe verkaufen: Verkaufen Sie überzählige Schiffe wieder. Schiffe beladen: Verladen Sie das Rohöl auf die Schiffe.
Schiffe senden: Schicken Sie Ihre Flotte zu Ihrem Zielhafen. Über deren Eintreffen wird Sie das Zielland unterrichten.

Marktpreise: Es wird eine Tabelle aller Zielländer (Zielhcifen!) mit dem Kaufpreis pro Tonne Rohöl ausgegeben.

Konkurrenz sabotieren: Ist die Sabotage gelungen, verliert die Konkurrenz den ausgedruckten Betrag; wird es entdeckt, zahlen Sie diesen Betrag.

Börse: Der Kurs der Aktie wird grafisch angezeigt, dann der Name und schließlich Ihr Aktienanteil an der jeweiligen Aktie. Wählen Sie nun die Aktie, und entscheiden Sie dann über Kauf oder Verkauf und die Anzahl.

Ölfelder verkaufen: Hier können Sie nach gelungenem Management Ihre Quellen fiir den Kaufpreis wieder abstoßen. Dies sollte man kurz vor dem Ende der Spielzeit durchfuhren.

Um einen Menüpunkt zu verlassen, nur < ENTER > drücken. Um das Spiel zu beenden, < > drücken.

Das goldene Buch

Wenn Sie besonders erfolgreich waren, können Sie sich in dem "Goldenen Buch" (Highscore-Liste) verewigen. Kassettenbesitzer müssen ihre High-score-Tabelle an die richtige Stelle spulen (Zählwerk beachten!).

Hinweise zum Abtippen

Tippen Sie zuerst Listing 1, das Hauptprogramm, ab und speichern es unter "Oelmanag.Bas" ab. Listing 2 kann sicherheitshalber unter "oel2.Bas" abgespeichert werden (bei Kassetten sollte eine zweite benutzt werden). Starten Sie nun das Listing 2. Nachdem es gestartet wurde, wird eine Bestenliste generiert. Diese muß sich hinter Listing 1 befinden. Nun können Sie Listing 1 starten.

Ab nun heißt es, "Kampf der Konkurrzne".

Wir wünschen Ihnen eine steile Karriere.

Hinweis:

Sind Sie im Besitz eines CPC 464, müssen Sie zu allererst den Emulator laden.
Da das Programm für den Diskettenbe-trieb ausgelegt wurde, treten beim Betrieb von einem reinen Kassettenlaufwerk, also ohne Diskettenkontoller, Fehlermeldungen auf. Der Fehler tritt aber nur beim Abspeichern der High-score-Liste auf.

Deshalb müssen Sie darauf achten, daß der Befehl | ERA in der Zeile 7050 nicht mit abgetippt wird. Haben Sie es geschafft, den Highscore zu erringen, dauert es einen Augenblick, bis das goldene Buch geholt wird. Aber dann dürfen Sie sich in diesem Buch verewigen. Kassettenbesitzer sollten eventuell eine gesonderte Kassette in Reichweite halten. Eleganter ist es, wenn der neue Highscore sich direkt hipter dem Hauptprogramm befindet. So ist gewährleistet, daß beim erneuten Spielen sich der aktuellste Spielstand bei Programm befindet. Diese Reihenfolge muß auf Kassette eingehalten werden: Oelmanag. BAS ,oel table. DAT

CD, CPCAI

ÖL-MANAGER [Der Traum vom Öl]
(c) CPC AMSTRAD INTERNATIONAL

AUTHOR: Alex Borst

★ NOTE: The German version that was originally published in PC Amstrad International 7'89 and an unofficial English translation by Martin C. Doege. A title screen has also been added.

★ YEARE: 1989 , 2011
★ LANGUAGE:
★ GENRE: INGAME MODE 1 , OTHER GAME , BUSINESS SIMULATION , BASIC
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL 1989

 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Game disk:
» Black  Gold    ENGLISH-GERMANDATE: 2015-12-31
DL: 231
TYPE: ZIP
SiZE: 26Ko
NOTE: An unofficial English translation by Martin C. Doege. A title screen has also been added. ; Extended DSK/40 Cyls
.HFE: Χ

Type-in/Listing:
» OEL-MANAGER    GERMANDATE: 2012-12-27
DL: 254
TYPE: ZIP
SiZE: 15Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce jeu ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 372 millisecondes et consultée 1335 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.