★ AMSTRAD CPC ★ GAMESLIST ★ DARK POWERS (c) DMV-VERLAG ★

CPC Magazin
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Gute deutschsprachige Abenteuerspiele sind immer noch selten. In diesem hier übernimmt der Spieler die Rolle eines unfreiwilligen Retters. Er wurde von den Bewohnern eines Dorfes gefangen, als er ahnungslos vorbeiritt. Diese haben Angst vor einem Vampir, der in einem alten Gemäuer wohnt. Dem Spieler fällt nun die knifflige Aufgabe zu, den Vampir zu töten und einen Beweis dafür mitzubringen, sonst wird er getötet. Dummerweise hat er also nicht nur die Dorfbewohner gegen sich, sondern auch den Vampir, dem es herzlich egal ist, wen er beißt, Hauptsache, er beißt überhaupt einen.

Soweit die Vorgeschichte. Nach dem Start befindet sich der Spieler in der Eingangshalle des Gemäuers. Von da aus muß er zunächst die nötigen Gerätschaften finden, die er braucht, um den Vampir zu töten. Nebenbei kann er hungrig werden, und schlafen muß er auch. Auch sollte er tunlichst auf seine Gesundheit achten. Die Dunkelheit ist außerdem sein Feind, denn Vampire sind bekanntlich nachts aktiv.

Die Grafik ist ganz gut gelungen. Das Nachladen von Diskette dauert zwar einen Moment, aber das ist bei einem solchen Spiel nicht so schlimm, man braucht mitunter ohnehin eine Denkpause. Selbst wenn man schon ein wenig Erfahrung hat und außerdem wie hier alle Wörter kennt, ist es nicht leicht weiterzukommen. In einigen Räumen ist man sofort hinüber und in den anderen ist beim besten Willen nichts zu finden. Man braucht also sicher etwas Fantasie und Geduld, um dieses Spiel zu lösen. So können z.B. einige Gegenstände nur unter ganz besonderen Umständen gefunden werden.

Bemerkenswert ist auch, daß auf die Frage "Noch ein Versuch” mit ja und nicht mit "j” geantwortet werden muß! In der Anleitung steht das nicht. Natürlich müssen nicht alle Befehle aus zwei Wörtern bestehen, wie es in der Beschreibung heißt. Zusätzlich zur Anleitung durch die Liste kann das Vokabular auch im Programm abgefragt werden. Es ist ziemlich groß und scrollt vierspaltig ohne Pause durch.

Zur Technik des Programms noch ein paar Worte: Zu Beginn wird zwar gefragt, ob man einen farbigen oder einen grünen Monitor benutzt, aber abgesehen von der geänderten Farbe der Titelzeile konnte ich keinen Unterschied feststellen. Während des Ladens der Grafik ist der Text zwar noch vorhanden, aber nicht lesbar. Bei den Eingaben sind außer bei den Bewegungsrichtungen keine Abkürzungen möglich. Es wird dabei auf deutschen Umlauten bestanden, nicht aber auf einer korrekten Groß- und Kleinschreibung.

Für Anfänger hilfreich ist die Aufzählung aller bekannten Wörter in der Anleitung, womit man auch alle Gegenstände kennt, die es gibt. Wenn man also nicht weiterkommt, hilft es vielleicht, die Liste durchzugehen. Aber trotzdem kann es sehr schwierig sein, einen bestimmten Gegenstand zu finden.

Nebenbei sind mir zumindest zwei Fehler im Programm aufgefallen: In der Eingangshalle findet man ein Buch. Wenn man es direkt öffnen will (beim zweiten Spiel weiß man ja, daß es die Bibel ist!), so erscheint trotzdem erst die Meldung "Ok, es ist die Bibel”. Etwas nervig, aber nicht schlimm. Merkwürdig ist allerdings die Meldung "Ok, es ist zu” wenn man die Blätter untersuchen will, bei der Mausefalle aber die Meldung kommt, "Ok, sie sind herbstlich braun”. Es ist anzunehmen, daß es genau umgekehrt sein müßte.

Bei Dark Powers handelt es sich um ein reizvolles Abenteuer, für das man allerdings einige Zeit braucht. Deshalb finde ich die Möglichkeit zum Abspeichern des Spielstandes sehr nützlich. Trotz kleiner Mängel bleibt es für mich ein interessantes Spiel, das längere Zeit in Spannung hält.

Cliquez sur l'image pour l'agrandir

Erika Hölscher , CPC Magazin

DARK POWERS
(c) DMV-VERLAG

AUTHOR: Thomas M.Binzinger

★ NOTE: Dark Powers ist ein Adventure-Strategiespiel, bei dem der Spieler einen Vampir töten muß, um das Spiel zu gewinnen. Er kann dabei mit einem extrem großen Wortschatz agieren. Alle Eingaben müßen aus zwei Wörtern bestehen.
COMPATIBILITE: ROM Basic 1.0 (664/464) , ROM check (&BBFA)

★ YEAR: 1986
★ LANGUAGE:
★ GENRE: INGAME MODE 3 , AVENTURE TEXT , AVENTURE GRAPHIQUE , DISK
★ LiCENCE: COMMERCIALE

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Advert/Publicité:
» Dark  Powers    GERMANDATE: 2023-02-17
DL: 32
TYPE: image
SiZE: 949Ko
NOTE: w2460*h3490
 

Dumps disquettes (version commerciale):
» Dark  Powers    GERMANDATE: 2021-06-08
DL: 323
TYPE: ZIP
SiZE: 48Ko
NOTE: Dumped by Johnny Farragut ; Extended DSK/42 Cyls
.HFE: Χ

» Dark  Powers    GERMANDATE: 2021-06-08
DL: 241
TYPE: ZIP
SiZE: 715Ko
NOTE: Dumped by Johnny Farragut for CPCmaniaco ; SuperCard Pro/KF-SCP/Extended DSK
.HFE: Χ
 

Notice d'utilisation:
» Dark  Powers    GERMANDATE: 2010-03-29
DL: 416
TYPE: PDF
SiZE: 217Ko
NOTE: 4 pages/PDFlib v1.4

Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce jeu ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 360 millisecondes et consultée 2066 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.