★ AMSTRAD CPC ★ GAMESLIST ★ 3D STARSTRIKE (c) REALTIME GAMES SOFTWARE ★

LOGISTRADAMTIXAktueller Software Markt
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Ein neues Weltraum-Ballerspiel bringt das Haus REALTIME SOFTWARE auf den Markt: STAR STRIKE 3D. Ich habe die Enterprise-Version für Sie getestet.

Wenn auch die Idee des Spiels längst nicht mehr neu ist, so hat das Programm doch einige erwähnenswerte Besonderheiten zu bieten. Fangen wir an mit der Grafik. Die sehr gut gemachten 3D-Effekte lassen das Spiel über das Gros vergleichbarer Programme herausragen. Die zahlreichen feindlichen Objekte rauschen dem Spieler wirklich nur so um die Ohren. Abstriche muß man hingegen beim Sound machen. Dieser beschränkt sich leider nur auf Schuß-und Explosionsgeräusche.

Nun zur Handlung des Spiels. Außerirdische haben einen Angriff auf die Erde gestartet. Der Spieler hat nun die Aufgabe, schleunigst Gegenmaßnahmen einzuleiten. In seinem Raumschiff macht er sich auf den Weg zu der Aktionsbasis des Feindes, um dort die Verteidigungsanlagen und die Kernreaktoren zu zerstören. Während seines Flugs wird er von den Gegnern bedrängt, die ihre Schiffe nach Kamikaze-Art auf das irdische Raumschiff „plumpsen“ lassen. Ist die Auseinandrsetzung mit den Abiangjägern überstanden, so geht es weiter zum Heimatplaneten der Invasoren. Man fliegt im Gleitflug über die Oberfläche des Sterns und versucht, die hier installierten Verteidigungsanlagen zu zerstören. Bei Erfolg stößt man vor ins nächste Level. Ähnlich wie in dem Film „Krieg der Sterne" muß man hier durch einen engen Tunnel fliegen, um den Hauptreaktor des Gegners zu erreichen. Auch hier müssen Verteidigungsanlagen zerstört werden. Hat man endlich den Reaktor erreicht, so muß man die Steuergeräte außer Betrieb setzen, woraufhin der Reaktor explodiert. Nach erfolgter Zerstörung geht es per Hyper Space weiter zum nächsten Ziel.

Star Strike 3D ist sicherlich kein Spiel für Gegner von Schießspielen. Wer aber Spaß an schnellen Action-Spielen mit guter Grafik hat, dem sei dieses Spiel wärm-stens empfohlen.

Ottfried Schmidt, ASM

3D STARSTRIKE
(c) REALTIME GAMES SOFTWARE

Authors: Graeme Baird , Ian Oliver , Andy Onions

★ YEAR: 1985
★ LANGUAGE:
★ GENRE: INGAME MODE 0 , ARCADE , 3D GRAPHICS , SHOOT-EM-UP , FUTURISTIC
★ LiCENCE: COMMERCIALE


Cliquez sur l'image pour voir les différents packages (3). 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Adverts/Publicités:
» 3D  StarstrikeDATE: 2015-03-23
DL: 350
TYPE: image
SiZE: 388Ko
NOTE: w926*h1331

» 3D  Starstrike    ENGLISHDATE: 2011-07-18
DL: 319
TYPE: image
SiZE: 104Ko
NOTE: w901*h632

Cover/Package:
» 3D  Starstrike    (Release  TAPE)    ENGLISHDATE: 2012-03-22
DL: 211
TYPE: image
SiZE: 227Ko
NOTE: w1458*h965

Dumps disks:
» 3D  StarstrikeDATE: 2013-08-30
DL: 442
TYPE: ZIP
SiZE: 24Ko
NOTE: 42 Cyls
.HFE: Χ

» 3D  Starstrike    (2014-09-02)    CNGSOFTDATE: 2014-09-04
DL: 341
TYPE: ZIP
SiZE: 22Ko
NOTE: 5 Cyls
.HFE: Χ
 
» 3D  Starstrike    NICHDATE: 2013-08-30
DL: 383
TYPE: ZIP
SiZE: 26Ko
NOTE: Extended DSK/40 Cyls
.HFE: Χ
 

Dump cassette (version commerciale):
» 3D  Starstrike    ENGLISHDATE: 2017-11-20
DL: 431
TYPE: ZIP
SiZE: 24Ko
NOTE: Dumped by DLFRSILVER for Loic DANEELS ; CSW2CDT-20170409
.LOG: √

Media/Support:
» 3D  Starstrike    (Release  TAPE)    ENGLISHDATE: 2017-12-08
DL: 159
TYPE: image
SiZE: 175Ko
NOTE: Scan by Pinace ; w1205*h756

Notice d'utilisation:
» 3D  Starstrike    ENGLISHDATE: 2011-07-22
DL: 319
TYPE: PDF
SiZE: 104Ko
NOTE: 1 page/PDFlib v1.3

Sur le forum:
» Topic: Cheats, pokes ou solution pour "3D Starstrike"
Video:
» 3D Starstrike The Amstrad CPC Longplay by alex76gr (Powered by YouTube)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce jeu ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop
Page créée en 630 millisecondes et consultée 4215 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.