★ AMSTRAD CPC ★ GAMESLIST ★ CAESAR'S TRAVELS (c) MIRRORSOFT ★

Amstrad ActionAktueller Software Markt
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Ein „neuer” Gestiefelter Kater!

Zunächst konnte ich mich nicht entscheiden, ob ich CAESAR'S TRAVELS nun zu den Adventures zuordnen sollte, oder ob das Programm für Kinder nicht vielleicht doch in die ASM-EDUCATION-ECKE gehört. Nun, ich habe mich für Letzteres entschieden, da das Abenteuer des kleinen Katers „Caesar“ mehr in die Richtung der Lernsoftware tendiert.

MIRRORSOFT tat meiner Meinung nach gut daran, eine „Lehrstunde“ für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren in Form von Software zu erstellen. Ich bin weiter der Meinung, daß auch Schüler, die mehr mit der englischen Sprache „in Kontakt“ treten wollen (oder müssen?) sehr viel mit der modernen Story vom „Gestiefelten Kater“ anfangen können. In Form eines Abenteuerspiels macht Kater Caesar eine Reihe von Erfahrungen, die durchaus von erzieherischem Wert sind. Er lernt den Straßenverkehr, die Natur, die Tier- und Pflanzenwelt sowie die „Attitüden“ der „menschlichen Natur“ kennen. Besonders gut ist das mitgelieferte Handbuch, das wesentliche Hinweise für die Eltern gibt. In Deutschland könnte CAESAR'S TRAVELS durchaus im Englisch-Unterricht der unteren Klassen eingesetzt werden, da das VOKABULAR und der LERNEFFEKT m. E. sehr gut bzw. hoch einzuschätzen ist. „Englisch lernen, leicht gemacht!“, so oder ähnlich könnte das Motto lauten. Das Spiel wird über die Tastatur gesteuert; insgesamt sechs Tasten werden für's Spielgeschehen benötigt (beim Spectrum die Tasten: 1,2, 3,4,5, 6, Enter und Space; bei Schneiderund Commodore ähnlich!). Insgesamt gesehen ein preiswertes Spiel, das mehr Beachtung finden sollte!

Robert Fripp , ASM

CAESAR'S TRAVELS
(c) MIRRORSOFT

Author: B&M Clark for Chalksoft
Designer: Gill Baldwin

★ YEAR: 1985
★ LANGUAGE:
★ GENRE: INGAME MODE 3 , EDUCATIF , PETITE ENFANCE , OTHER GAME
★ LiCENCE: COMMERCIALE

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Adverts/Publicités:
» Mirrorsoft-Caesar  the  CatDATE: 2013-01-02
DL: 322
TYPE: image
SiZE: 175Ko
NOTE: w856*h1220

» Mirrorsoft-Caesar  Travel  sDATE: 2013-09-28
DL: 245
TYPE: image
SiZE: 190Ko
NOTE: w914*h1341

Cover/Package:
» Caesar  s  Travels    ENGLISHDATE: 2019-11-30
DL: 194
TYPE: image
SiZE: 742Ko
NOTE: Scan by Loic DANEELS ; w3192*h1903
 

Dump disk:
» Caesar  Travel  sDATE: 2015-07-08
DL: 246
TYPE: ZIP
SiZE: 23Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

Dump cassette (version commerciale):
» Caesar  s  Travels    ENGLISHDATE: 2015-12-14
DL: 256
TYPE: ZIP
SiZE: 22Ko
NOTE: Dump par DLFRSILVER ;

Media/Support:
» Caesar  s  Travels    (Release  TAPE)    ENGLISHDATE: 2019-11-17
DL: 157
TYPE: image
SiZE: 40Ko
NOTE: Scan by Loic DANEELS ; w572*h711

Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce jeu ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop
Page créée en 084 millisecondes et consultée 2156 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.